WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT - gelebtes Tierwohl
Seit Oktober 2020 "wohnen" unsere Strohschweine in unserem neuen Außenklima-Schweinemaststall - und sie fühlen sich dabei "sau"wohl!
Seit Oktober 2020 "wohnen" unsere Strohschweine in unserem neuen Außenklima-Schweinemaststall - und sie fühlen sich dabei "sau"wohl!
Außenklima-Stall
FÖRDERUNGSMAßNAHMEN
Förderung durch die Europäische Union sowie die nationale Kofinanzierung
Nach einer nervenaufreibenden, verlängerten Bauzeit von eineinhalb Jahren konnten im Oktober 2020 endlich die ersten von ca. 480 Strohschweine-Ferkel in unseren neuen Außenklima-Maststall einziehen. Die Besonderheit: Unsere Strohschweine verfügen nun über einen jeweils großzügigen Bereich zum Schlafen, Fressen und Abkoten, quasi ein "3-Raum-Appartement bestehend aus Zimmer, Küche und Bad". Neben einer automatischen Stroh-Einstreuanlage, die regelmäßig frisches und vor allen Dingen entstaubtes, gereinigtes Stroh zum Knabbern, Reinkuscheln und Spielen einrieseln lässt, wurde auch eine vollautomatische Fütterungsanlage installiert, sodass eine art- und altersgerechte Fütterung jederzeit gewährleistet ist.
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft zu fördern, wurde dieser innovative Außenklimamaststall wurde von der Europäischen Union durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums gefördert. Des Weiteren wurde der Stall mitfinanziert durch das Land Hessen (Entwicklungsplans für den ländlichen Raum) sowie durch die Bundesrepublik Deutschland (Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes") mitfinanziert.
Folgende Maßnahmen wurden finanziell gefördert:
Neubau eines Mastschweinestalles einschließlich Nebenanlagen im Außenbereich, Fischborner Straße 18, 63633 Birstein. Das Vorhaben dient dem Ziel der Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft.
mit dem Ziel der Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft
Artikel und Reportagen